Robustes, anpassungsfähiges Signaletikkonzept
Eine Besonderheit der Signaletik für den Neubau und die renovierten bestehenden Gebäude der Schulanlage Engerfeld in Rheinfelden ist, dass das Projekt über insgesamt vier Etappen erfolgte.
Leistungen
Bedürfnisanalyse
Signaletik
Gebäudekennzeichnung
Wegleitung
Vorgehen
Von den Fernkennzeichnungen bis hin zur Türbeschriftung: Die Signaletik für das Areal planten wir in enger Zusammenarbeit mit den Architekten. Dies auch weil die gesamte Signaletik auf der Architektur aufbaut und dabei gleichzeitig sehr neutral und zurückhaltend ist. Der Gestaltungsraster greift subtil die allgegenwärtige Backsteinstruktur auf und selbst Schilder, die nicht auf den Fassaden montiert sind, verfolgen dieses spielerische Prinzip.
Während die Planung gesamthaft erfolgte, verteilte sich die Realisierung auf vier Etappen. Dies erforderte vor allem in der späteren Projektphase eine sorgfältige Koordination und viel Flexibilität.
Resultat
Die Schulanlage Engerfeld verfügt heute über ein neutrales, informatives und äusserst robustes Signaletikkonzept, das Vandalismusschutz direkt und bis ins Detail umsetzt und trotz aller Einfachheit mit cleveren Details überzeugt. Eingebettet in die Architektur stärkt die Signaletik die Identität der bestehenden Gebäude und ist gleichzeitig bewusst anpassungsfähig und erweiterbar. So ist die Signaletik bereit für künftige Projekte wie eine Mehrfachturnhalle oder auch weitere Schulintegrationen oder Namensänderungen.