Graphic Recording für IOM
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine UNO-nahe Organisation. Sie unterstützt Migrantinn:en weltweit mit Hilfe, Schutz und Beratung. Ziel ist eine sichere, geordnete und menschenwürdige Migration.
Leistungen
Visuals
Graphic Recording
Illustrationen
Für die Internationale Organisation für Migration (IOM), eine Abteilung der UNO, haben wir ein Team-Retreat grafisch begleitet. Im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen der Migrationspolitik sowie gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze, die wir in einem Graphic Recording visualisiert haben. Die Ergebnisse unterstützen die interne Reflexion und Ausrichtung in einer Zeit knapper werdender Ressourcen.
So entsteht aus Deinem Team–Retreat mehr als ein Papiertiger.
Ich begleite in meiner Funktion als Visual Facilitator viele Workshops in ganz unterschiedlichen Firmen und Institutionen – zu Themen wie Change, Strategie oder Innovation. Es sind für die Organisationen sehr wertvolle Momente: Das Team kommt zusammen, es entsteht Raum und Zeit (Dinge, die im Alltag häufig fehlen) um über zentrale Fragen nachzudenken.
Für die Organisationen sind das oft sehr wertvolle Momente: Das Team kommt zusammen, es entsteht Raum und Zeit – Dinge, die im Alltag häufig fehlen –, um über zentrale Themen nachzudenken, Ideen zu entwickeln und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu definieren.
In diesen Workshops wird viel gesprochen, es werden Aufgaben bearbeitet und Ergebnisse präsentiert. Und sobald der Workshop vorbei ist, bleiben meist ein Dutzend Flipcharts zurück, die Wände hängen voller Post-its – oft unleserlich beschriftet. Und genau jetzt kommt der entscheidende Moment: Hat sich der Aufwand gelohnt? Werden die erarbeiteten Inhalte weiterleben – oder verschwinden sie in Vergessenheit, sobald das Team den Raum verlässt?
Hier zeigt sich der Wert einer gut strukturierten Ergebnissicherung, die ich als Illustrator (Visual Facilitator) beitragen kann – bereits während des Workshops oder im Ausklang des Events. So werden zentrale Inhalte, Stimmungen und Erkenntnisse auf einen Blick sichtbar attraktiv abgespeichert.
Dabei geht es nicht allein um den künstlerischen Wert (auch wenn dieser zweifellos dazu beiträgt, dass das Dokument gerne wieder hervorgeholt wird). Im Zentrum steht: die Zugänglichkeit. Denn wenn die 💡 Ideen-Ernte mit klaren Visualisierungen unterstützt wird, lassen sich Inhalte schneller erfassen. Man erkennt auf einen Blick, worum es geht. So bleiben die Workshop-Ergebnisse lebendig, wirken nach und laden zur weiteren Reflexion ein.